QWERgelesen
  • Kurzfilm
  • Musikvideo
  • Trailer
  • Animation
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • About
  • Blogroll
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • Request Access
  • Klassik-Musikvideos

    11 Aug..

    Hier geht es weniger um klassische Videos, als um klassische Musik – oder wie ich neulich in einer nervigen Spotify-Werbung erfahren habe, nennt man das heutzutage „neo-classical“. Vermutlich, da „klassische Musik“ zu uncool und altmodisch klingt. Die beiden Instrumentaltracks hier haben beide tolle Musikvideos spendiert bekommen, die sich wirklich sehen lassen können und den melancholischen […]

    Musikvideo

    10 min

  • Die Antwoord – Alien

    30 Juni.

    Die Musik der südafrikanischen Rave-Band "Die Antwoord" ist gewöhnungsbedürftig und stets abgefahren. Die Videos: Meistens noch abgefahrener aber immer fantastisch produziert - "Alien" ist da keine Ausnahme. Yolandi Visser spielt in der Parabel ein Alien, das gerne von der Gesellschaft aktzeptiert werden möchte. Absolut großartig gefilmt und "mal was anderes".

    Musikvideo

    5 min

  • Siames – The Wolf

    3 Mai.

    Von den Schatten der Vergangenheit verfolgt... in diesem finster farblosen Musikvideo müssen einige Leute vor einem wolfartigen Ungeheuer fliehen. Toll passend zur Musik und in ungeheuer flüssigen Animationen. Ich mag den Stil ja sehr. Ein sehr ähnliches Video hatte ich schon einmal hier auf dem Blog.

    Musikvideo

    3 min

  • DELAURENTIS – A big part of a big sun

    24 Apr..

    Ein interessantes Musikvideo, das sich ziemlich „meta“ präsentiert. Denn in diesem Film sind wir Zeugen der Arbeit an einem Filmset, in dem ein Alien von einem kleinen Mädchen erschossen werden soll… also im Film… oder auch nicht. So richtig schlau werde ich aus der Handlung nicht, die Umsetzung kann sich aber sehen lassen. Schön retro […]

    Musikvideo

    4 min

  • Alt-J – in Cold Blood

    12 Apr..

    Ein tolles Musikvideo zu einem hypnotischem Song. Während die Kamera einer Maus durch ihren natürlichen Lebensraum folgt, erkennen wir, dass eigentlich eine ganz andere Geschichte erzählt wird. Der Film nimmt dabei deutliche Anleihen an den großartigen Thriller-Klassiker "No Country for Old Men".

    Musikvideo

    4 min

  • London Grammar – Non Believer

    13 März.

    Ein schick-surreales Musikvideo. Von London Grammar hatte ich schon "Nightcall" vorgestellt, der düstere Look wird in "Non Believer" auch fortgesetzt. Was dem 80er-Jahre-Look des Anfangs folgt ist ein immersiver Fall durch verschiedene Welten. Visuell beeindruckend!

    Musikvideo

    4 min

  • Oren Lavie – Second Hand Lovers

    23 Feb..

    Sehr surreal geht es in diesem Musikvideo zu, in dem ein Mann in einer Wohnung scheinbar mit einer Gruppe merkwürdiger Frauen zusammenlebt. Tolle Choreographie und eine super Atmosphäre. Tatsächlich schreibt der Künstler seine Musikvideos sogar selbst!

    Musikvideo

    4 min

  • Royal Blood – How did we get so dark

    19 Feb..

    Eine Story, die an coolness nicht überboten werden kann – und Kaninchen. Also eigentlich ist die Story total wirr, dafür aber visuell beeindruckend und hat ein paar kreative Ideen. Vor allem passt sie aber zur Musik von Royal Blood, deren Musikvideos ich bereits ein paar Mal hier verlinkt habe.   Royal Blood - How Did […]

    Musikvideo

    3 min

  • Sleigh Bells – And Saints

    16 Feb..

    Ein hypnotisch ruhiger Song, der hier sehr gegensätzlich zur Musik umgesetzt wurde: Metal und Totenköpfe treffen auf Cheerleader, alles klar. Das Beleuchtungskonzept ist der Wahnsinn.

    Musikvideo

    3 min

  • Blame The Author – L’Orange feat. Del the Funky Homosapien

    26 Okt..

    Ich kann zwar mit der Musik nicht ganz so viel anfangen, aber das Video entschädigt dafür. Es handelt sich um eine Mischung aus Filmaufnahmen, Stop-Motion und digitalen Effekten, die hier sehr gut harmonieren und die Geschichte eines Alchimisten erzählen, der auf einen fernen Planeten verbannt wurde. Mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.

    Animation

    4 min

Nächste Seite »

Webdesign: Sebastian Stüber & Robin Thier
(c) 2015 QWERgelesen.de