QWERgelesen
  • Kurzfilm
  • Musikvideo
  • Trailer
  • Animation
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • About
  • Blogroll
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • Request Access
  • Das Kinojahr 2015

    4 Jan..

    Nach einer kurzen Pause geht es hier mit dem Kinojahr 2015 weiter: Bereits 2014 war ein ausgesprochen gutes Jahr für originelle, wie gute Kinofilme. Das vergangene Jahr schließt sich hier mit Filmen wie "It Follows", "Whiplash", "Alles steht Kopf", "Mad Max", "Star Wars - The Force Awakens" und vielen weiteren Filmen an. Die folgenden Zusammenschnitte beleuchten unterschiedliche Bereiche des Kinojahres und vielleicht findet Ihr ja noch den einen oder anderen Geheimtipp?

    Film

  • Der Superpost der Supercuts

    24 Okt..

    Supercuts, also Zusammenschnitte aus verschiedenen Filmen, meistens unter einem speziellen Thema, sind immer toll anzusehen – zumindest dann, wenn man ein Faible für Filme hat. Inzwischen haben sich bei mir so viele Videos dieser Art angesammelt, die so gut geschnitten sind, dass ich sie euch unbedingt zeigen muss, dass ich viel zu viele Posts bräuchte […]

    Film

    20 min

  • Every frame a painting – Editing Space & Time

    4 Okt..

    Einer der besten Filmanalysten in Videoform: Der YouTuber "Every Frame A painting" widmete sich unter anderem den Zeichentrickfilmen des Animationskünstlers "Satoshi Kon" und analysierte dessen Idee von Schnitten und Übergängen. Ein intelligenter Einblick in das Animationsgenre; da bekommt man doch gleich Lust auf weitere Filme Kons. "Paprika" und "Perfect Blue" sind dabei definitiv zu empfehlen.

    Animation

    7 min

  • Supercuts: Drive und Mad Max

    5 Aug..

    Zwei völlig verschiedenen Filmen wurden diese Supercuts gewidmet, doch ich dachte mir, sie sind so unterschiedlich, dass ich sie auch auch zusammen präsentieren kann. In beiden Filmen geht es um das Autofahren, nur einmal hektisch und wahnsinnig und einmal ruhig und gelassen.

    Film

    6 min

  • Kurzfilm: All your favorite Shows

    16 Mai.

    Experimentell. So kann man den Film beschreiben, bei dem aus unzähligen extrem kurzen Videosequenzen aus bekannten Filmen oder Serien durch die Verbindung mit gezeichneten Szenen eine gänzlich neue Story entsteht. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und unterhält schon dadurch, dass der Schnitt grandios und die Auswahl der vielen Filmschnipsel absolut gelungen sind.

    Experiment

    5 min

  • Supercut: Jean-Pierre Jeunet (A Tribute)

    4 Jan..

    Die Filme des französischen Regietalents "Jean-Pierre Jeunet" quellen nur so über vor kreativen Ideen und fantastischen Einfällen. Was das Handwerk des Franzosen seit dem Film "Delicatessen" so in die Kinos gezaubert hat, das kann hier sehen und sich ein eine surreale Welt entführen lassen.

    Film

    9 min

  • Musical-Parodien

    23 Dez..

    Vor einiger Zeit hatten wir schon einmal ein Video der "Hillywood-Show" und seither haben sie nicht nur an Aufwand, sondern auch an Witz noch zugelegt. Die beiden Schwestern aus den USA nehmen sich bekannte Filme und Serien vor und machen glatt ein Musical daraus - natürlich mit unglaublichem Aufwand und einem ganzen Tankwagen Herzblut. Das Interessante ist dabei auch die Maske, denn die oft männlichen Protagonisten werden von einer Frau verkörpert, was manchmal gerade im Making-of sehr verwirrend ist. Trotzdem absolut sehenswerte Song-Umsetzungen.

    Comedy

    13 min

  • Broken Bells – After the Disco

    8 Nov..

    Ja, ich bin ein Fan der Band, aber ich hätte niemals gedacht, dass ein derart eingängiges Musikvideo so interessant sein kann. Die Kamera macht nämlich ein paar Minuten lang nichts anderes, als um eine runde Bühne zu kreisen, doch dank cooler Schnitte und Effekte (?) wird daraus ein unglaubliches Video, das den Geist des Songs gut herüberbringt.

    Musikvideo

    3 min

  • Supercut: Roboter im Film

    20 Aug..

    Dieser Supercut verspricht, uns alle Roboter in Filmen seit den 1920er Jahren zu präsentieren. So ganz einverstanden bin ich damit nicht, da es sich bei einigen der gezeigten Filmfiguren nicht direkt um Roboter handelt, aber dennoch ein schönes Zeugnis davon, wie sich die Vorstellung von Robotern in den letzten fast 100 Jahren so verändert hat.

    Film

    3 min

  • Kurzfilm: Cólera

    15 Juni.

    Ein Kurzfilm, der mit der Bedeutung des Wortes "Cólera" spielt, welches zugleich die Krankheit "Cholera" und das Wort "Wut/Zorn" ausdrückt. Dabei sieht es so aus, als sei der ganze Film ohne Schnitt gedreht.

    Kurzfilm

    6 min

Webdesign: Sebastian Stüber & Robin Thier
(c) 2015 QWERgelesen.de