QWERgelesen
  • Kurzfilm
  • Musikvideo
  • Trailer
  • Animation
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • About
  • Blogroll
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • Request Access
  • London Grammar – Non Believer

    13 März.

    Ein schick-surreales Musikvideo. Von London Grammar hatte ich schon "Nightcall" vorgestellt, der düstere Look wird in "Non Believer" auch fortgesetzt. Was dem 80er-Jahre-Look des Anfangs folgt ist ein immersiver Fall durch verschiedene Welten. Visuell beeindruckend!

    Musikvideo

    4 min

  • Oren Lavie – Second Hand Lovers

    23 Feb..

    Sehr surreal geht es in diesem Musikvideo zu, in dem ein Mann in einer Wohnung scheinbar mit einer Gruppe merkwürdiger Frauen zusammenlebt. Tolle Choreographie und eine super Atmosphäre. Tatsächlich schreibt der Künstler seine Musikvideos sogar selbst!

    Musikvideo

    4 min

  • Charlotte Gainsbourg – Deadly Valentine

    14 Okt..

    Charlotte Gainsbourg – die Schauspielerin? Ja, wie es aussieht macht die Dame auch Musik und das gar nicht mal schlecht. Besonders aufgefallen ist mir aber das Musikvideo, das ein ganzes Leben umfasst und sehr dynamisch mit langen Steadycam-Aufnahmen gedreht ist und sehr gut zum Song passt.   Charlotte Gainsbourg - Deadly Valentine (Official Music Video)Dieses […]

    Musikvideo

    6 min

  • Kraftklub – Sklave

    8 Juni.

    Normalerweise bin ich kein großer Kraftklub-Fan, aber dieser Song, der sich mit dem Thema "Arbeit" beschäftigt ist so cool gemacht und hat eine super eingängige Melodie, der ist einfach hängengeblieben. Erinnert mich ein wenig an dieses Video.

    Musikvideo

    5 min

  • Sorority Noise – No Halo

    31 Mai.

    Allein die erste Szene zeigt uns, was wir in diesem Musikvideo zu erwarten haben: Toll ausgeleuchtete, cinematische Bilder in anamorpher Optik, die zwischen surreal und düster schwanken. Genau solche Videos liebe ich und die Umsetzung steht hier ganz klar im Mittelpunkt. Der Song aus dem Genre Indie-Rock stellt einen erfrischenden Kontrast dar.

    Musikvideo

    3 min

  • Troi Irons – Today

    5 März.

    Wer meinen Filmgeschmack kennt weiß sofort, warum dieses Musikvideo hier gelandet ist. Ja, der finstere Song hat auch etwas für sich aber vor allem sind es die Visuals, die mich packen. Zusammen mit der Musik wechselt die Optik zwischen eher traumhaften Bildern und Szenen mit flirrenden Farben und viel Kontrast. Mir gefallt die Machart jedenfalls.

    Musikvideo

    3 min

  • Louis Berry – She Wants Me

    18 Feb..

    Eine raue Stimme und eine eingängige Melodie, die Lust auf mehr machen. Aber vorerst begnügen wir uns mit dem Song "She wants me", der hier in düsteren Farben und scheinbar ohne Schnitt präsentiert wird. Später kommt aber noch mehr Farbe ins Spiel. Ein super Song fürs Wochenende.

    Musikvideo

    3 min

  • Porter Robinson & Madeon – Shelter

    15 Jan..

    Auf dieses Musikvideo wurde ich durch den Satz aufmerksam, dass es mehr Story enthalte als die meisten aktuellen Kinofilme. Das fällt angesichts eines Musikvideos schwer zu glauben aber das Video im Anime-Stil hat tatsächlich eine tiefe Handlung zu bieten, die sich interessanterweise in den Bereich Sci-fi verschiebt. Ein Blick lohnt sich auch für alle, die mit Animes sonst eher wenig anfangen können.

    Animation

    6 min

  • Daniel James – Ain’t No Money

    26 Dez..

    Ein sehr cooles Musikvideo, das surreal daherkommt und wirklich spannned ist. Ein Mann wird von ausgestopften Tieren durch die Stadt verfolgt. Klignt seltsam, sollte man sich aber mal ansehen. Vor allem gefällt mir der Look, der auf die anamorphen Objektive zurückzuführen ist.

    Musikvideo

    4 min

  • Bonaparte – White Noize

    15 Dez..

    Ein für die Band Bonaparte durchaus gefälliger Song - die meisten anderen haben weniger eingängige Melodien. Es geht wie so oft Gesellschaftskritisch zu und es gibt nicht einmal ein richtiges Musikvideo - nur Fernsehaufnahmen von Politikern. Aber mehr braucht es auch nicht um die Message zu verstehen.

    Musikvideo

    3 min

Nächste Seite »

Webdesign: Sebastian Stüber & Robin Thier
(c) 2015 QWERgelesen.de