12 März.
Künstliche Körperteile und Roboter. Die Technik beherrscht den Menschen komplett in diesen düsteren Zulunftsvisionen. Beide Folge aus dem Genre „Cyberpunk“, das viel zu selten mal genutzt wird (wir hatten es hier erst zwei Mal), sind sich ähnlich, aber doch gänzlich anders. Aber eines haben sie gemeinsam: Beide sind unglaublich gut gemacht und brodeln vor Spezialeffekten. […]
Kurzfilm
15 min
11 März.
In Anlehnung an den poetischen Filmtitel "A fantastic Fear of Everything" bekommen wir hier einen Kurzfilm der etwas anderen Art geboten. Keine Sekunde weicht man dem Protagonisten von der Seite - und betrachtet ihn dabei stets nur von hinten. Dabei nimmt man an seinen Gedanken und Ängsten teil, während er durch die Stadt läuft, Gedanken, die einem manchmal recht bekannt vorkommen. Experimentell, aber gut.
Kurzfilm
6 min
10 März.
Schon 14 Bilder pro Sekunde reichen für eine einigermaßen flüssige Bewegung. Wie viele Fotos gemacht wurden, um diesen Stop-Motion-Film in über elf Minuten Laufzeit zu bringen, kann man sich daher ausrechnen - und auch den Aufwand, den das gekostet haben muss. Die Geschichte ist jedoch zuckersüß geraten und erinnert an Filme wie "Die fabelhafte Welt der Amélie". Skurril!
Animation
11 min
9 März.
Ein aufsehenerregendes Handyvideo und ein Twist: Mit unglaublich guten Effekten und einer gehörigen Portion Spannung, gehört dieser Kurzfilm zu den professionelleren seiner Gattung. Könnte auch ein Ausschnitt aus einer Fernsehserie oder einem Kinofilm sein - wer weiß, der Film heißt "Chapter 1", vielleicht kommt ja noch eine Fortsetzung? Spannend!
Kurzfilm
5 min
8 März.
Den Oscar hat sie schon in der Tasche: Brie Larson gewann 2016 den Academy Award als beste Hauptdarstellerin für das Drama "Room". Zu überzeugen wusste sie jedoch schon vorher, unter anderem in diesem absurden Kurzfilm. Warum er völlig absurd, surreal aber vollkommen toll ist, werdet ihr schon selbst sehen. Überzeugt in Sachen Drehbuch, Schnitt, Schauspiel und unkonventioneller Beleuchtung.
Kurzfilm
4 min
6 März.
Einige kurze Gedanken über das Schauspiel, die Fähigkeit in andere Rollenzu schlüpfen und diese perfekt auszufüllen. Nicht nur bedient sich dieser Film eines guten Schauspielers, sondern er unterstreicht seine Botschaft auch noch mit präzisen und sehr schönen Kamerabildern, sowie einem kleinen Twist. Toll!
Kurzfilm
3 min
5 März.
Tut mir leid, aber wenn ich Dir verraten würde, worum es in diesem Kurzfilm geht, müsste ich dich leider umbringen... Spaß beiseite. Eine alltägliche Situation auf der Artbeit eskaliert ein wenig, als diese oft genutzte Floskel einmal zu häufig gesagt wurde. Absolut trockener Humor und tolle Umsetzung. Macht Laune.
Kurzfilm
4 min
4 März.
Düster aber wunderschön animiert. Der Kurzfilm "Blood Ties" handelt von einer Familie, die unter einem tyrannischen Vater leidet, bis sie sich endlich von ihm befreit. Die unglaublichen Bilderwelten erinnern an Filme von Guillermo Del Toro (Pans Labyrinth, Crimson Peak) und die Animation ist oberstes Niveau. Ich komme aus dem Schwärmen kaum noch heraus. Packend!
Animation
4 min
3 März.
Anschnallen, festhalten und los geht's. Dieser Kurzfilm schafft es permanent die Spannung immer weiter hochzuschrauben und setzt dafür 1A-Effekte neben coolen Szenen ein: Ein Mann muss sich verschiedenen Gefahren stellen, während die Uhr tickt. Es handelt sich um einen Film, der an einer französischen Schule für digitale Effekte entstand. Cool!
Kurzfilm
5 min
2 März.
Basierend auf einer Kurzgeschichte von "Chuck Palahniuk" (wer den nicht kennt: Das ist der Autor von Fight Club) setzt sich dieser Kurzfilm damit auseinander, wie wir jeden Tag über andere Menschen aufgrund ihres Aussehens urteilen und uns schon fast die halbe Lebensgeschichte der Personen um uns herum ausgedacht haben, bevor wir überhaupt gelegenheit haben uns mit ihnen zu unterhalten. Das Ganze ist gekonnt umgesetzt und, typisch für Palahniuk, ein bisschen böse.
Kurzfilm
5 min